Diagnosesysteme

TOPCON DRI OCT Triton / Triton Plus

    Das erste Swept Source-OCT mit Funduskamera und Angiographie mit oder ohne Injektion von Kontrastmittel. Das DRI OCT Triton verfügt über eine breite Auswahl an diagnostischen Möglichkeiten und diversen Modi zur Analyse des Augenhintergrunds. Das DRI OCT Triton Plus bietet zusätzlich Fluo-Angio- und Autofluo-Aufnahmen.

    Expertenhilfe

    Stephanie Felgner

    Business Development Diagnostic

    Allgemein

    Hauptmerkmale

      • Neu: Wide Field OCT und OCT-Angiographie (21 x 21 statt 6 x 6 mm)
      • Neu: Epithelium Mapping und Anterior Segment Metrics
      • Neu: Smart Denoise für noch bessere Bildqualität
      • OCT-Angiographie mit Swept-Source-Technologie (1050 nm Wellenlänge) und Mosaikfunktion 
      • 100’000 A-Scans/Sekunde 
      • Non-mydriatische Funduskamera in Echtfarbe und Rotfrei 
      • Detaillierte Darstellung der Strukturen von Retina, Choroid und Sklera möglich 
      • Analyse von Makula, Nervenfaser und Ganglienzellen mit nur einer Aufnahme 
      • Bessere Patientenfixation dank unsichtbarem Scanmuster
      • Vorderabschnitts- OCT mit 16 mm Scanlänge – Angle-to-Angle-Messung möglich 
      • Dynamischer Fokus für detailliertere Glaskörperstrukturen 
      • Messung durch Katarakt oder andere Trübungen möglich

      New Features Triton

      Möchten Sie gerne mehr erfahren?

      Schauen Sie sich jetzt das Demo-Video an, in dem unsere OCT-Spezialisten alle wichtigen Funktionen und Scans vorstellen.

      OCT Angiographie mit TOPCON Triton

        Swept Source-OCT mit 1050 nm Wellenlänge

        Das SMARTTrack-System erweitert die Nutzerfreundlichkeit und die Fähigkeiten des Triton mit fundusgesteuerter Untersuchung (FGA), Follow-up-Funktion und Tracking-Fotografie.

        Eine neue Dimension der OCT-Bildgebung

        Das Swept-Source-OCT Triton bietet eine einzigartige Qualität in der Bildgebung des vorderen und hinteren Augenabschnitts. Mit einer beeindruckenden Brillanz sind die Strukturen von Glaskörper und Aderhaut gleichzeitig darstellbar. Dazu gibt es hochauflösende Fundusbilder, die Darstellung von Blutgefässen ohne Injektion von Kontrastmitteln und in der Variante Plus auch Fluoreszenz-Angiographie und Autofluoreszenz-Aufnahmen.
        Product image

        Neu mit Wide Field-Funktion

        Product image
        Dank der neuen Wide Field-Funktion ermöglicht das DRI OCT Triton eine noch präzisere Diagnostik.

        Die schnellste Scangeschwindigkeit der Welt: 100.000 A-Scans/Sekunde

        Verglichen mit Topcons SD-OCT verfügt es über eine doppelt so hohe Scangeschwindigkeit. Das spart Zeit für den Untersucher und ist angenehmer für den Patienten. Das Plus an aussagekräftigem Bildmaterial sorgt für grössere Effizienz und höhere Qualität bei der Diagnose.

        Überblick anhand eines einzigen Scans

        Kombinations-Scans decken den Makula- und Papillenbereich in einer einzigen Aufnahme ab und ermöglichen die Analyse sowohl der Makula als auch der Nervenfaserschicht (RFNL) und der Ganglienzellschicht. Kombinations-Scans sind zeitsparend für den Bediener und weniger unangenehm für den Patienten. Sie ermöglichen die Analyse der Makula und der Papille mit einer einzigen Messung.

        Swept Source-OCT mit 1050 nm Wellenlänge

        Das hohe Maß an Durchdringung des Swept Source-OCT sorgt für eine einfache und klare bildliche Darstellung der tieferen Schichten, wie der Choroidea und der Sklera. Man kann durch Katarakte, Hämorrhagien und andere Trübungen durchmessen. Als weiterer Vorteil werden Patienten durch die unsichtbare Wellenlänge von 1050 nm nicht abgelenkt, was Bewegungsartefakte verringert und die Wiederholbarkeit erhöht.

        TOPCON DRI OCT Triton / Triton Plus Teaser

        Technische Daten

        Betrachten und Fotografieren des Fundusbilds

        Art der Fotografie
        infrarot
        Bildwinkel
        45°
        30° entsprechend (Digitalzoom)
        Arbeitsabstand
        17mm
        Fotografisch erfassbarer Pupillendurchmesser
        φ2.5mm oder größer

        Betrachten und Fotografieren des Fundus-Tomogramms

        Scanbereich (Augenhintergrund)
        Horizontal von 3 bis 12mm
        Vertikal von 3 bis 12mm
        Scanmuster
        3D Scan
        Lineare Scannung (Line-Scan/Radial-Scan)
        Scangeschwindigkeit
        100,000 A-Scans pro Sekunde
        Seitliche Auflösung
        20μm
        Tiefenauflösung
        Digital: 2.6μm
        Fotografisch erfassbarer Pupillendurchmesser
        φ2.5mm oder größer

        Betrachten und Fotografieren des Augenhintergrunds / Augenhintergrund-Tomogramms

        Fixationsziel
        Internes Fixationsziel
        Externes Fixationsziel

        Betrachten und Fotografieren des Vorderabschnitts***

        Art der Fotografie
        infrarot
        Arbeitsabstand
        17mm

        Betrachten und Fotografieren des Vorderabschnitt-Tomogramms***

        Arbeitsabstand
        17mm
        Scanbereich (Hornhaut)
        Horizontal von 3 bis 16mm
        Vertikal von 3 bis 16mm
        Scanmuster
        3D Scan
        Lineare Scannung (Line-Scan/Radial-Scan)
        Scangeschwindigkeit
        100,000 A-Scans pro Sekunde
        Fixationsziel
        Internes Fixationsziel
        Externes Fixationsziel

        Elektrische Leistung

        Stromquelle
        Spannung: 100-240V
        Frequenz: 50-60Hz
        Eingangsleistung
        250VA

        Maße / Gewicht

        Maße
        320~359 mm(W) X 523~554 mm(D) X 560~590 mm(H)
        Gewicht
        21.8kg (DRI OCT Triton)
        23.8kg (DRI OCT Triton Plus)

        Dokumente

        TOPCON Triton Update Brochüre ENG

        NEW Wide Field OCT and OCT-A NEW Anterior Segment Metrics

        TOPCON DRI OCT TRITON BROCHURE DE

        TOPCON DRI OCT TRITON BROCHURE ENG

        TOPCON DRI OCT TRITON BROCHURE FR

        TOPCON DRI OCT TRITON USER MANUAL DE

        TOPCON DRI OCT TRITON USER MANUAL FR

        TOPCON Handout - Triton Quick Guide ENG

        TOPCON Triton Plus Kurzanleitung DE

        Triton Literature Index

        Desinfektionsanleitung für TOPCON-Geräte

        Finden Sie hier die empfohlenen Desinfektionsmittel und weitere nützliche Tipps für eine sichere Desinfektion Ihrer Topcon-Geräte.

        Studien

        TOPCON STUDY Retina Today april 2020 Topcon Supplement ENG

        TOPCON STUDY Clinical Advantages ENG

        TOPCON Study The Hood Glaucoma Report ENG

        Bilder

        Videos

        TOPCON TRITON - How To Perform A Wide Field Scan

        Expertenhilfe

        Stephanie Felgner

        Business Development Diagnostic

        Ophthalmo Experience Reports

        Fallbeispiel: Periphere Quadranten-Amotio

        Zufallsbefund einer peripheren Quadranten-Amotio bei einem völlig asymptomatischen, emmetropen Patienten mit vollem Visus, der zur Routinekontrolle erschien. Es zeigte sich initial der Verdacht auf eine temporale Retinoschisis, im OCT indessen der Befund einer peripheren Amotio, die problemlos saniert wurde. Zentral der alten Amotio trat postoperativ eine prominente Retinaläsion auf, die sich im OCT als blasenförmige Restamotio manifestierte. Nach 6 Monaten nur minimale ...

        Fallbeispiel: Makulopathie

        Bei Makulopathie ist ein Makula-OCT sinnvoll, um einen Eingriff besser zu planen, den Patienten gut aufzuklären und den weiteren Verlauf besser beurteilen zu können, vor allem bei reduziertem Einblick infolge Korneapathologie, Katarakt oder Glaskörpertrübungen. Ein Standard Spectral Domain OCT genügt. Neuere 1050 nm Swept Source OCT Scanner arbeiten mit einer für den Patienten unsichtbaren Wellenlänge, sind viel schneller und erzeugen weniger Artefakte.
        X

        Language Switch