Diagnosesysteme

SCHWIND SIRIUS+

    SIRIUS+ kombiniert eine rotierende Scheimpflug-Kamera und ein Topographiegerät mit der Placido-Scheibe. Es analysiert die korneale Wellenfront, die Topographie der Hornhautvorder- und Rückfläche inklusive lokaler und axialer Krümmung, sowie die Vorderkammer.

    Expertenhilfe

    Mark Schweiger

    Head of Business Development Surgical

    SCHWIND SIRIUS+


    Hauptmerkmale

    • Vermessung der Hornhautvorder- und Rückseite
    • Pupillometrie und Hornhaut-Pachymetrie
    • Detailreiche Darstellung mit sehr hoher Auflösung
    • Berührungsfreie Messung
    • Dreidimensionale Analyse
    • Auch als Kombi-Workstation mit dem Peramis erhältlich

    Kombilösung für die refraktive und therapeutische Hornhaut-Chirurgie

    Die Kombination aus rotierender Scheimpflug-Kamera und Topographiegerät mit Placido-Scheibe erlaubt eine schnelle dreidimensionale Analyse der gesamten Hornhaut und des vorderen Augenabschnittes in nur einem Schritt. In weniger als einer Sekunde erfasst das SCHWIND SIRIUS+ den vorderen Augenabschnitt. Mit der hohen Auflösung von einem Mikrometer registriert das Diagnosesystem selbst feinste Irregularitäten der Hornhaut-Vorderfläche und bietet damit eine überaus präzise Diagnostik der Aberrationen. Sie können mit dieser berührungsfreien Messung die komplette corneale Wellenfront, die Topographie der Hornhautvorder- und Rückfläche, inklusive lokaler und axialer Krümmung, sowie die Vorderkammer analysieren. Zudem ermittelt SCHWIND SIRIUS+ die Hornhautbrechwerte und lässt sich auch zur Berechnung von Intraokular- und Kontaktlinsen einsetzen.

    Keratokonus-Screening: SCHWIND SIRIUS+ ermöglicht ein umfangreiches Keratokonus-Screening. Das Diagnosegerät bietet detaillierte Darstellungen zur Morphologie sowie zur Klassifizierung und Nachverfolgung eines Keratokonus.
    Pupillometrie: Das integrierte Pupillometer erfasst den Pupillen-Durchmesser statisch oder dynamisch in Abhängigkeit von definierten Lichtverhältnissen.
    Product image

    Corneale Wellenfront: Die korneale Wellenfront-Analyse dokumentiert mit Hilfe des Ray-Tracing-Verfahrens die Art und Grösse aller vorhandenen Abweichungen der Lichtbrechung in der Hornhaut. Diese können getrennt nach Vorder-, Rück- und gesamter Hornhautoberfläche betrachtet werden.
    Hornhaut-Pachymetrie: Dank der innovativen Scheimpflug-Technologie haben Sie mit SCHWIND SIRIUS+ die Möglichkeit, eine Hornhaut-Pachymetriekarte des Auges zu generieren. Für die Durchführung einer lasergesteuerten Ablation ist das Wissen um die Hornhautdicke eine unentbehrliche Information.

    Neu: Analyse des Trockenen Auges

    Die hochauflösende Farbkamera erlaubt erweiterte Analysen zur Beschaffenheit des Tränenfilms, der Meibomdrüsen, der Hyperämie von Bindehaut und Limbus sowie der Größe des Tränenmeniskus. SCHWIND SIRIUS+ unterstützt bei der Diagnostik des Trockenen Auges mit einer detaillierten Auswertung.

    Optionen


    SCHWIND WiseNET

    Cleveres Management der Behandlungsdaten

    Die intelligente Datenbank spart Aufwand, Kosten – und vor allem Zeit. Mit der webbasierten Datenbank können refraktive Behandlungsdaten schnell und präzise erfasst, ausgewertet und für unterschiedlichste Anforderungen grafisch aufbereitet werden.
    Visus, Refraktionswerte inkl. Astigmatismus und Kontrollzeiträume werden so dargestellt, dass die Qualität der Behandlungsergebnisse systematisch beobachtet und laufend optimiert werden kann.

    Vorteile

    • Sichern und Optimieren der Behandlungsqualität
    • Teilen und Vergleichen der Behandlungsergebnisse
    • Schnelle und einfache Auswertung inklusive grafischer Darstellung
    • Zugriff zu jeder Zeit und von jedem internetfähigen Endgerät mit ausreichend grossem Display
    • Intuitive Bedienoberfläche
    • Auf die refraktive Hornhautchirurgie zugeschnitten

    Product image

    SCHWIND MEDNET

    Effektiveres Arbeiten im Klinikalltag

    Die SCHWIND MEDNET Manager Software steuert den sicheren und konsistenten Datentransfer und erleichtert die Administration des Netzwerks. Sämtliche mit SCHWIND Technologien generierte Daten werden nur einmal abgelegt und automatisch auf dem Server gespeichert. Dort können sie komfortabel auch online abgerufen und bearbeitet werden. Es entfällt das lästige Hantieren mit Datenwechselträgern wie SD-Karte oder USB-Stick. SCHWIND MEDNET lässt sich unkompliziert an bestehende klinische IT-Infrastrukturen angliedern.

    Vorteile:

    • Vernetzung aller eingesetzten SCHWIND Technologien
    • Leichter, ortsunabhängiger Zugriff auf alle Daten
    • Zentrale, sichere Datenablage
    • Vereinfachtes Datenhandling
    • Effizientere Workflows

    Product image

    Technische Daten

    Scheimpflug-Kamera und Topographiegerät

    Kamera
    Zwei digitale FireWire Kameras
    Messtechnologie
    Placido-Scheibe + Scheimpflug-Kamera
    Analysebereich
    ø 12 mm
    Placido-Ringe
    22
    Messpunkte
    21.632 (Hornhautvorderfläche) 16.000 (Hornhautrückfläche)
    Messbereich
    1 bis 100 dpt
    Auflösung
    ± 0,01 dpt, 1 μm
    Analysedurchmesser
    3, 5 und 7 mm
    Pupillometrie
    Skotopisch (0,04 Lux), mesopisch (4 Lux), photopisch (40 Lux)
    Messzeit
    < 1 Sekunde
    Datenexport an SCHWIND AMARIS Lasersysteme
    Corneale Wellenfront, Pachymetrische Daten

    Spezifikation

    Statische Cyclotorsionskontrolle (SCC)
    Optional
    Arbeitsabstand
    75 mm
    Gewicht
    ca. 14,2 kg
    Betriebsspannung/Stromaufnahme
    230/120 VAC, max 2,4 A
    Abmessungen ( Höhe x Breite x Tiefe)
    51 x 25 x 32 cm

    Bilder

    Expertenhilfe

    Mark Schweiger

    Head of Business Development Surgical

    X

    Language Switch