Die ursprünglich PASCAL (PAttern SCAnning Laser)-Technologie revolutionierte die ophthalmologische Laserphotokoagulation durch die Einführung zweier neuer Konzepte, die heute allgemein anerkannte Behandlungsstandards sind. PASCAL wurde entwickelt, um Netzhauterkrankungen mit einem einzelnen Punkt oder einem vorgegebenen Musterfeld zu behandeln. Bei der PASCAL-Methode der Photokoagulation wird weniger Wärme an die retinale Nervenfaserschicht und die Aderhaut abgegeben. Die photothermische Stimulation (mit Endpoint Management) ermöglicht die Regeneration des Gewebes, ohne es zu zerstören.