Allgemein
Hauptmerkmale
- IOP-Reduktion von mehr als 60 % möglich¹
- Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind Patienten nach der Behandlung medikamentfrei²
- Innerer Durchmesser 0.127 mm / äusserer Durchmesser 0.467 mm
- Optimiertes Plattendesign
- Aus biegbarem Silikon
Optimiertes Plattendesign
Die Platte des PAUL Glaukom Implantats wurde dahingehend optimiert, dass sie einerseits mit 342 mm zu den grösseren Platten auf Markt gehört und dass sie andererseits aber so geformt ist, dass weniger Plattenoberfläche vom Augenmuskel bedeckt ist. Dadurch wird der Kammerwasserabfluss optimiert. In einer klinischen Multicenter-Studie wurde 12 Monate nach dem Eingriff eine Senkung des IOP um 62 % beobachtet. Auch der Bedarf an Glaukom-Medikamenten wurde postoperativ von 3.3 auf 0.3 reduziert1. Die Ausfallrate lag bei 5 %, die vollständige Erfolgsrate bei 69 % und die qualifizierte Erfolgsrate bei 93 %.
¹Koh V, Chew P. Triolo G, et al. Treatment outcome using the PAUL glaucoma implant to control intraocular pressure in eye with refractory glaucoma. Ophthalmol Glaucoma 2020;3:350-9.


AOI Glaukom-Implantat
H, Chang V, et al. Two-Year Outcomes of the Paul Glaucoma Implant for
Treatment of Glaucoma. J Glaucoma 2022;31:449–455