Implantate / IOL

AOI PAUL Glaukom-Implantat

Neu
    Das AOI PAUL‑Glaukomimplantat wird primär bei Patienten mit moderatem oder schwerem Glaukombefund eingesetzt. Ziel ist es, den Augeninnendruck sowie den Bedarf an Medikation dauerhaft zu senken. Neue 2‑ bzw. 3‑Jahres‑Studien bestätigen die sehr guten Ergebnisse.

    Expertenhilfe

    Fabian Kreis

    Business Development Surgical

    Allgemein

    Hauptmerkmale

    • Anhaltende Drucksenkung, von durchschnittlich -14.1 mmHg nach 2 Jahren¹ bzw. -17.7 mmHg nach 3 Jahren²
    • Reduktion der Anzahl drucksenkender Medikamente von durchschnittlich 3.5 auf 0.46 nach 2 Jahren¹ bzw. von 3.13 auf 0.17 nach 3 Jahren²
    • Optimiertes Plattendesign aus biegbarem Silikon
    • Innerer Durchmesser: 0.127 mm / äusserer Durchmesser: 0.467 mm
    • Vermeidung von Hornhautschäden und Hypotonie dank besonders kleinem Schlauchdurchmesser (0.1 mm innen, 0.3 mm aussen)






    Product image
    1. Weber C, Hundertmark S, Stasik I, et al. Two-Year Clinical Outcomes of the PAUL® Glaucoma Implant in White Patients with Refractory Glaucoma. J Glaucoma. 2024;33(10): 808-814.







    Product image
    2. Tan MCJ, Ong CW, Aquino MC, et al. Three-Year Outcomes of the PAUL® Glaucoma Implant for Treatment of Glaucoma. J Glaucoma. 2024;33(7): 478-485.

    Optimiertes Plattendesign

    Die Platte des PAUL Glaukom Implantats wurde dahingehend optimiert, dass sie einerseits mit 342 mm zu den grösseren Platten auf Markt gehört und dass sie andererseits aber so geformt ist, dass weniger Plattenoberfläche vom Augenmuskel bedeckt ist. Dadurch wird der Kammerwasserabfluss optimiert. In einer klinischen Multicenter-Studie wurde 12 Monate nach dem Eingriff eine Senkung des IOP um 62 % beobachtet. Auch der Bedarf an Glaukom-Medikamenten wurde postoperativ von 3.3 auf 0.3 reduziert1. Die Ausfallrate lag bei 5 %, die vollständige Erfolgsrate bei 69 % und die qualifizierte Erfolgsrate bei 93 %.

    ³Koh V, Chew P. Triolo G, et al. Treatment outcome using the PAUL glaucoma implant to control intraocular pressure in eye with refractory glaucoma. Ophthalmol Glaucoma 2020;3:350-9. 


    Paul Glaucoma Implant - Surgical Implantation Technique

    Dokumente

    AOI PAUL Glaucoma implant Brochure ENG

    Studien

    AOI PAUL Glaukom - A Moodley und SEI Williams Study - 2021 - ENG

    PAUL Glaucoma Implant: a novel experience at a tertiary institution in Johannesburg, South Africa

    AOI PAUL Glaukom - The ROYAL COLLEGE of OPTHALMOLOGISTS Study - 2021 - ENG

    Surgical technique, perioperative management and early outcome data of the PAUL® glaucoma drainage device

    AOI PAUL Glaukom - Implantat Two Year Outcome Study - 2022 - ENG

    AOI PAUL Glaukom - Implantat One Year Outcome Study - 2020 - ENG

    AOI PAUL Glaukom - Die Ophthalmologie vormals Der Opthalmologe Study - 2022 - DE

    Erste klinische Ergebnisse mit dem PAUL®-Glaukom-Implantat an der Universitäts-Augenklinik Bonn

    AOI PAUL Glaukom - Elena Milla, Jordi Izquierdo und Bernardo Sanchez Dalma - Study - 2022 - ENG

    Surgical Repair of the Extrusion of the Body of a PAUL Implant for Glaucoma

    AOI PAUL Glaukom - Implantat Three Year Outcome Study - 2024 - ENG

    Bilder

    Expertenhilfe

    Fabian Kreis

    Business Development Surgical

    X

    Language Switch