Vitreq CryoTreq

    Der CryoTreq von Vitreq ist der weltweit erste kabel- und schlauchlose Kryostift für die ophthalmologische Kryochirurgie. Mit dem eigenständigen Handgerät zum Einmalgebrauch können alle bekannten Anwendungen durchgeführt werden.

    Expertenhilfe

    Marco Büchli

    Product Manager Surgical

    Allgemein

    Hauptmerkmale

    • Kabel- und schlauchloses Kryohandstück
    • Entwickelt für den Einmalgebrauch (Single-Use)
    • Schnell einsatzbereit
    • Gastank ist im Handgriff integriert
    • Keine Service- und Investitionskosten

    Höhere Unabhängigkeit und mehr Flexibilität

    CryoTreq ist das erste und einzige eigenständige Handgerät zum Einmalgebrauch für die ophthalmologische Kryochirurgie. Grosse Gerätewagen mit Gasflaschen, häufige Reparaturen und leere Gasflaschen gehören der Vergangenheit an. Der Gastank ist im Handgriff integriert.

    Unkomplizierte Anwendung

    Das Handstück ist bereits steril und wird in 6 einfachen Schritten zur Anwendung gebracht. So ist beispielsweise für das Gefrieren und Tauen nur eine einzige Taste erforderlich. Durch den Einweg-Ansatz wird für Kryo-Anwendungen nur noch ein Artikel benötigt, was effizientere Abläufe und eine einfachere Lagerbewirtschaftung ermöglichen kann.

    Vielseitiger Einsatz bei überzeugender Effizienz

    Wie bei herkömmlichen Kryosystemen können Temperaturen bis minus 88°C innerhalb von 4-6 Sekunden erreicht werden. CryoTreq erlaubt ab externo Behandlungen von Netzhautrissen und Netzhautablösungen. Zudem ist das Gerät auch als Alternative zur Laserphotokoagulation einsetzbar, speziell bei anterioren Läsionen. Zu den weiteren Einsatzgebieten zählen zyklodestruktive Eingriffe in fortgeschrittenen Stadien des Glaukoms, Kataraktextraktion und Kryozerstörung von Wimpernfollikeln bei Trichiasis.

    Gemeinsam mit Experten entwickelt

    CryoTreq wurde in Zusammenarbeit mit Prof. Stanislao Rizzo, Netzhautchirurge und Professor an der Universität Florenz entwickelt. Während der letzten Jahre wurde CryoTreq weiterentwickelt um Kryobehandlungen im OP oder in der Praxis noch effizienter und sichererer durchzuführen zu können.

    Dokumente

    Expertenhilfe

    Marco Büchli

    Product Manager Surgical

    X

    Language Switch