SCHWIND ATOS Femtosekundenlaser

    Die Neuentwicklung des SCHWIND ATOS Femtosekundenlasers ermöglicht minimalinvasive Lentikelextraktionen mit SmartSight wie auch Flapkreationen bei der FemtoLASIK. Die Kombination von innovativer Technologie und intelligentem Gerätedesign sorgt für Sicherheit und Präzision in der refraktiven Hornhautchirurgie.

    Expertenhilfe

    Mark Schweiger

    Senior Project Manager Capital Goods

    Diagnosesysteme


    Die SCHWIND Diagnosesysteme bieten ein umfassendes Spektrum von Messmethoden für die refraktive und therapeutische Hornhautchirurgie. Sie liefern eine Vielzahl von Möglichkeiten der individuellen Diagnose – ob korneale und okulare Wellenfrontdaten oder korneale Pachymetrie. Ebenso sind auch signifikante Informationen verfügbar, die für refraktive Eingriffe wie das Einsetzen von Intraokularlinsen oder anderen phakischen Linsen genutzt werden können.
    So entgeht kein wichtiges Detail für die massgeschneiderte Behandlungsplanung mit der SCHWIND CAM Software, die man an den SCHWIND Diagnosesystemen oder direkt an den SCHWIND AMARIS Lasersystemen durchführen kann. SCHWIND Diagnosesysteme kombinieren Präzision und Benutzerfreundlichkeit auf hohem Niveau.

    Diagnosesysteme von SCHWIND – vielseitig, anwenderfreundlich, zuverlässig

    SCHWIND PERAMIS, SCHWIND SIRIUS und der Alleskönner SCHWIND Combi Wavefront Analyzer geben dem Arzt eine Vielzahl von Möglichkeiten zur individuellen Diagnose in der refraktiven und therapeutischen Hornhautchirurgie.

    SCHWIND PERAMIS

    PERAMIS kombiniert Topograph und Aberrometer und analysiert in einem Messvorgang die optischen Eigenschaften der Hornhaut und des gesamten Auges. Die einzigartige Leistungsfähigkeit des Aberrometers basiert auf einem hochauflösenden Pyramidal-Wellenfrontsensor.

    Product image

    SCHWIND SIRIUS

    SIRIUS kombiniert eine rotierende Scheimpflug-Kamera und ein Topographiegerät mit der Placido-Scheibe. Es analysiert die korneale Wellenfront, die Topographie der Hornhautvorder- und Rückfläche inklusive lokaler und axialer Krümmung sowie die Vorderkammer.

    Product image

    SCHWIND COMBI-WORKSTATION

    Der Alleskönner Schwind Combi-Workstation vereint den Sirius und das Peramis mit einem PC und Bildschirm auf einem Tisch, was Ihnen die Vorteile einer Zeit-und Platzersparnis einräumt.

    Product image

    Technische Daten

    Laserparameter

    Laserklasse
    3b
    Wellenlänge
    1030 +/- 50 nm
    Repetitionsrate
    Bis u 4 MHz
    Pulslänge
    < 295 fs
    Max. Laserleistung
    500 mW

    Installationsbedingungen

    Abmessungen (L x B x H)
    1685 x 670 x 1597 mm (bei max. Monitorhöhe)
    ohne Patientenbett
    Empfohlene Raumgrösse
    mind. 3.5 x 2.6 m
    Gewicht
    < 275 kg
    Elektrischer Anschluss
    100 bis 240 VAC, 50 / 60 Hz, < 950 VA

    Betriebsbedingungen

    Raumtemperatur
    18 bis 24 C
    Luftfeuchtigkeit
    30 bis 70 %

    Weiteres

    Eyetracking
    Halbautomatische Zentrierung des Patientenauges mit Zyklotorsionskompensation
    Zubehör
    Einweg- Kontaktelement in einer Grösse

    Bilder

    Expertenhilfe

    Mark Schweiger

    Senior Project Manager Capital Goods

    X

    Language Switch